Hermann Hainz, Franz Laner, Hans Laner, Hans Elzenbaumer und Edmund Töchterle gründeten am 5. Februar 1964 die Alpenliftgesellschaft Olang.
Nach einem Jahr der Planung, wo genau, bis zur Waldgrenze, den Alpenlift zu bauen, begannen im Herbst 1965 die Arbeiten am Alpenlift. Am Unsinnigen Donnerstag, im Februar 1966, ging die Anlage zum ersten Mal in Betrieb.
Der Alpenlift, ein Skilift mit Einzelbügel, mit einer Beförderungskapazität von 600 Personen pro Stunde hatte einen Dieselmotorantrieb. Gleichzeitig mit dem Alpenlift wurde auch die Prackenhütte gebaut. Geführt wurde die Prackenhütte von der Gesellschaft selbst, von Hans Laner und seiner Schwester. Die Straße von Olang endete beim Festnerhof. Man musste die Prackenhütte über die heutige Piste mit Geländewagen erreichen.